Heimvorteil - Artikel Präsident Sigi Riesch Vorstand Sport/ Marketing ArneAlbl Schatzmeister OrmRitter Schriftführer Torsten Poniewaz 1. FC GarmischPartenkirchen 1928e.V. 10 Nr. 250 | Mon LOKALSPORT FUSS Landes Freitag, 2 VfB Hallber 1860Rosen TSVAmpfin TSVWasser Samstag, TuS Holzkir TuS Geretsr SSVEggenf Sonntag, Feldmochin SVNeufrau 1. TSVGr 2. TSVW 3. FCSch 4. FCUnt 5. VfBFo 6. VfBHa 7. TuSGe 8. SBTra 9. TSVKa 10. 1860R 11. SVPul 12. SVBru 13. SSVEg 14. TSVAm 15. 1.FCG 16. Feldm 17. TuSHo 18. SVNe Freitag, 3 19:00 SBTr 19:30 FCSc Samstag, 14:00VfB F 14:00 FC U 14:00 SVPu 14:00 TSVK 15:00 1.FC 15:00 TSVG 15:00 SVBr Kreislig Samstag, TSVPeißen Sonntag, MTVDieße Wildsteig/R WSVUntera 1. SVOh 2. TSVPe 3. Wildst 4. TSVPe 5. SVPol 6. TSVAl 7. WSVU 8. MTVD Samstag, 15:00 TSVP Sonntag, 14:00 SVO 14:15 TSVA 14:15 SVPo Frauen Donnersta SC Vierkirch Samstag, SC Huglfing Sonntag, SVUnterme FC Issing - SC Vierkirch 1. FCObe 2. SGGe 3. SCHug 4. TSVRo 5. FCPuc 6. SCVie 7. FC Issi 8. ESVFr 9. SVUnt 10. 1880M 11. ST Sch Samstag, 13:00 ST Sc 15:15 TSVR 17:00 FCO Sonntag, 11:30 ESVF 17:00 FCPu Frauen Samstag, SCEibseeG SVSachsen Sonntag, RWÜberac TSV Gilchin 1. SVSac 2. TSVGi 3. SG Isa 4. 1.SCG 5. SCPöc 6. SCEib 7. SVHau 8. SGBö 9. RWÜb Samstag, 14:00 SCG Frauen Donnersta SV Baiernra Samstag, SF Bichl - SV Baiernra Sonntag, ASV Eglfing 1. SVBai 2. SGFar 3. SFBich 4. SGGW 5. SGAu 6. SVAd Schoss den 1. FC zum Auswärtssieg: Julian Bittner (l.) erzielte im Kellerduell gegen Feldmoching das immens wichtige Tor zum 3:2-Erfolg. FOTO: OLIVER RABUSER/A Der erhoffte Befreiungsschlag LANDESLIGA1. FC Garmisch-Partenkirchen besiegt Feldmoching und holt dritten Saisonsieg mochings Anschlusstor fiel noch vor der Pause. Heringer machte „Abstimmungsprobleme zwischen mehreren Spielern“ aus, letztendlich wurde „nicht konsequent verteidigt“. Seine Elf verlor nach Seitenwechsel etwas den Spielfluss, schien aber nach der Ampelkarte für Dogukan Numcu schnurstracks auf der Siegerstraße. Bis ein Kopfballtreffer zum Ausgleich hinter Salcher einschlug. Wird wahrscheinlich nicht mal Teil der Nachbesprechung sein. Denn Heringer war es schlicht egal, wie der Sieg zustande gekommen ist. Faktisch durch das energische Anschieben von Jakob Jörg und dessen Steckpass auf Julian Bittner. Der vollendete frei vor Jännerwein zum 3:2. Und nach einer Zeitstrafe für die Platzherren war der Deckel endgültig drauf. aus. „Wir hätten mit vier Toren Differenz führen müssen“, lautet Heringers Halbzeitbilanz. Zuvorderst Poniewaz hätte nach starker Vorarbeit von Jonas Schrimpf treffen können, aber Feldmochings Tormann Patrick Jännerwein hielt klasse. Der Rückschlag ließ nicht lange auf sich warten. FeldJust zum ersten Spieltag der Rückrunde ist der 1.FC wieder da. Und wie: Lukas Kunzendorf schob einen Freistoß von der Seite flach am MenschenDickicht im Strafraum vorbei in die lange Torecke – das 2:0. Für ein Spitzenteam mutmaßlich ausreichend, für den 1.FC allenfalls ein Mutmacher. Denn weitere Treffer blieben bound nach abgewehrtem Eckball unerlaubt gestört worden war. Bierling blieb zur Pause gleichwohl mit Adduktorenproblemen in der Kabine. „Hoffentlich nichts Schlimmeres“, sagt Heringer mit Blick auf die zahlreichen Ausfälle im bisherigen Saisonverlauf. Würde auch so gar nicht zur Wende passen. mehr um einiges einfacher haben können. Aber so läuft es im Abstiegskampf eben. Von alleine geht wenig bis gar nichts. Als spielbestimmendes Team war der 2:0-Vorsprung nach 20 Minuten mehr als verdient. Jonas Poniewaz eröffnete den Torreigen per Strafstoß, nachdem Nicolai Bierling beim ReVON OLIVER RABUSER München– Die von Florian Heringer und seinen Spielern abgefallene Last vermochte selbst der Föhnwind nicht zu überdecken. Wieder einmal stand es aus Sicht der Gäste völlig überflüssig Spitz auf Knopf. Doch dann bewies der Fußballgott, dass er bisweilen auch Sympathien für das Werdenfelser Land hegt. Der 1.FC Garmisch-Partenkirchen gewinnt nach drei Monaten mal wieder eine Landesligapartie. Der dritte Saisonerfolg ist zeitgleich der erste Auswärtssieg in dieser Spielzeit überhaupt. Coach Heringers Erleichterung war spürbar, als der 39Jährige einen kurzen Einblick in seine Gefühlswelt gab. Sein Resümee: „Absolut befreiend.“ In der Kabine habe er hinterher „eine Superstimmung“ ausgemacht. Verständlich nach so langer Durststrecke. Beinahe wäre die Nummer wieder schief gegangen. 2:0 führte der 1.FC früh im ersten Abschnitt. In Überzahl kassierte er den Ausgleich. Zudem gab es im Anschluss noch eine prekäre Situation zu überstehen, als Keeper David Salcher im Fünfer via Pressschlag klärte. Die Art und Weise des Befreiungsschlages war Heringer aufgrund der letzten Wochen und Monate völlig schnuppe. „Wichtig ist, dass wir endlich den Dreier geholt haben.“ Freilich hätten es die Garmisch-Partenkirchner einmal SpVgg Feldmoching – 1.FC Garmisch-P... 2:3 (1:2) SpVgg: Jännerwein – Ljuma (88. Tihenchi), Leidenberger, Ramaj, Prebreza (88. Halilovic), Numcu, Öztürk, Tcha-Zodi, Ljubicic (85. Nwaononiwu), Cehic (58. Arik), Haile. 1.FC: Salcher – Bierling (46. M. Schmidt), Bittner (89. Gladiator), Schrimpf, Poniewaz, Ndiaye (79. Naber), Hock, Jörg, C. Schmidt, Kunzendorf, Poplacean (66. Ademi). Schiedsrichter: Sarah Wörle (FSV Lamerdingen). –Zuschauer: 120. Tore: 0:1 Poniewaz (5.), 0:2 Kunzendorf (18.), 1:2 Prebreza (43.), 2:2 Arik (70.), 2:3 Bittner (84.). Gelbe Karten: Numcu, Tcha-Zodi, Arik, Leidenberger – Hock, Bittner. Gelb-Rote Karte: Numcu (56.) ............ je Verkraftbare Pleite KREISLIGASV Ohlstadt verliert nach acht Siegen in Serie mal wieder und klettert trotzdem in der Tabelle Marggraf und Benedikt Schretter zwei Versprechen für die Zukunft, allerdings mit 90 Minuten in der Reserve in den Beinen. Doch allemal ein Zeichen an das fahrige Etablissement. Als dann aber die Schüsse von Marggraf und Yannic Frey nach Eckball und Hektik im Strafraum geblockt wurden, schien das Aufbäumen dahin. Dann aber verbuchte Simon Nutzinger mit einem Kopfballtreffer seinen siebten Saisontreffer, und fortan drehte sich der Wind. „Wie mit elf neuen Spielern“, merkte Döpke ungläubig an. An die zwei Dutzend Flanken und Einwürfe segelten in den Strafraum des Aufsteigers. Mal mehr, mal weniger gefährlich. Am Ende aber jubelte verdient die Mannschaft mit dem größeren Herz und Investment. OLIVER RABUSER durch Hannes Fischer einem Treffer nahe. Doch verfehlte der Schuss des Routiniers den kurzen Pfosten knapp. Ähnliches galt für den Versuch von Kurz: Da rettete Gregor Schaffer auf der Torlinie. SVO-Trainer Anton Geiger brachte zur Pause mit Jonas nem Weg in den Torwinkel hinterherschauen durfte. Der SVO kam zunächst dig gezirkelten Freistoßes aus 18 Metern Torentfernung, dem Röhrig tatenlos auf seiningswoche abgezeichnet“, verriet Sven Döpke nach der Begegnung. „Der FC hat es clever gemacht, wir dagegen haben aufgezeigt bekommen, dass 85 bis 90 Prozent nicht reichen.“ Während der Partie appellierte der Co-Trainer an sein Team. „Uns fehlen jedes Mal drei bis vier Meter“, entfuhr es ihm, als Bernhard Kurz FCSpielertrainer Martin Hennebach den Ball mit der Brust annehmen und widerstandslos verarbeiten ließ. Zehn Minuten später fauchte Döpke dann: „Wollt ihr heute nicht oder was.“ Ohlstadt lag zu diesem Zeitpunkt schon mit 0:2 im Hintertreffen. Ein mutiger Versuch von Fabian Kees von der Mittellinie hatte sich gnadenlos hinter Keeper Paul Röhrig zum 0:1 in die Maschen gesenkt. Kees war auch Absender des geschmeiRottenbuch – Trotz einer Pleite gab es keine langen Gesichter. Zwar verlor der SV Ohlstadt nach acht siegreichen Matches mal wieder ein Kreisligaspiel, dafür hat sich die Ausgangslage im Rennen um den Spitzenplatz verbessert. Ein Zähler reicht den SVO-Fußballern in den beiden verbleibenden Heimspielen gegen Unterammergau und Peißenberg, um den Bezirksliga-Aufstieg als mögliches Szenario mit optimaler Punktegutschrift in Angriff nehmen zu können. Im Frühjahr 2024, mit frischen Kräften und voller Teamstärke. Nicht so, wie bei der 1:2Niederlage am Sonntag in Rottenbuch, wo die mentalen Reserven der SVO-Kicker nach der Erfolgsstrecke der beiden vergangenen Monate spürbar aufgebraucht waren. „Das hat sich über die TraiUmkämpftes Duell: Wildsteig/Rottenbuch war dem SV Ohlstadt um Luis Frombeck (v.) immer auf den Fersen. FOTO:OR Serie gerissen BEZIRKSLIGAFC Oberau verliert verdient Oberau – „Wir haben in der ersten Halbzeit nur zugeschaut“, murrte Trainer Markus Schmidt über die erste Saisonniederlage seiner Oberauer Fußballerinnen. Gegen den SC Huglfing setzte es in der Bezirksliga eine 1:2-Niederlage. Vollkommen vernach einem Steckpass frei auf die Huglfinger Torhüterin zu und blieb eiskalt. Flach verwandelte sie in Minute 48 ins lange Eck zum Anschlusstreffer. Beflügelt von dem Treffer rannte der FCO an, jedoch nur bis zur 65. Minute. Torhüterin Verena Gindhart kam Der Schwung hat gefehlt KREISLIGAUnterammergau kassiert Klatsche und muss in die Abstiegsrunde lerdings eher ein Geschenke des Schiedsrichters. Anton Speer junior spürte Markus Kasper und Sebastian Gößl im Rücken und ließ sich vom kernigen Herbstwind nur zu gerne zu Boden wehen. Simon Stumpfecker war’s egal, er verwandelte sicher zum Willi Link seine Mannen. Thiermeyer räumte ein, dass er mit einer „falschen Aufstellung“ ins Spiel gegangen war. Eines ums andere mal harmonierten Außen- und Innenverteidigung nicht. Max Tafertshofer legte per Kopf für Polling vor, Max Baumgartner erUnterammergau – Bereits seit mehreren Wochen hat es sich abgezeichnet. Seit Sonntag ist es fix: Der WSV Unterammergau muss in die Abstiegsrunde. Das steht nach der 2:5-Niederlage in der Kreisliga gegen den SV Polling fest. Zwar hätte die Partie mit etwas mehr WSV Unterammergau – SVPolling.................... 2:5 (1:2) WSV Unterammergau: Diroma– T. Speer, Zehetmeier, A. Speer, Stumpfecker, Korntheuer (79. Zach), Wagner (70. Bender), Hartwig, Klemm (6. Moser), Schwarz (13. Donoghue), Reiter. SV Polling: M. Schuster – Berg, Baierlacher, Hindelang (52. Hoier), Gößl, Baumgartner, TaFC Wildsteig/Rottenbuch – SV Ohlstadt.......... 4:3 (2:0) FC Wildsteig/Rottenbuch: Greinwald – Jörg, F. Hindelang, Leitner, Uhlschmied, Hennebach, Maier, Zeller, Trainer, Schaffer, Kees – Eingewechselt: Müller, Speer, R. Hindelang, Tscherner, Noder. SV Ohlstadt: Röhrig – Schulz, Frombeck, Steffl, Zach, Schwinghammer, Kurz, Stadler, Fischer, Strobl, Nutzinger – Eingewechselt: Marggraf, Frey,Schretter. Schiedsrichter: Nico Rahm (TSV Peißenberg) – Zuschauer: 50 Tore: 1:0 Kees (13.), 2:0 Kees (41.), 2:1 Nutzinger (76.). Gelbe Karten: Uhlschmied, Zeller, Leitner, Hindelang, Maier – Fischer, Marggraf. ... kb Wildenauer Straße 22 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon (08821) 93 39-0 · Telefax (08821) 5 99 13 www.rigaplast.de · rigaplast@t-online.de
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=