Landesliga Südost - Freitag, 28.07.2023, 20:00h 1. FC Garmisch SV Neufraunhofen Heimvorteil 1. FC Garmisch-Partenkirchen 1928 e.V. Stadionheft - 2023/2024
Mehr Raum für Abenteuer. Die Marco Polo Familie. Folgen Sie Ihrer Reiselust. Wo auch immer Sie diese hinführt. #SpaceMaximised Mehr bei Ihrem AUTOHAUS HORNUNG oder unter mercedes-benz.de/marcopolo. AUTOHAUS HORNUNG GmbH & Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Garmisch-Partenkirchen, Tel: +49 8821 181-0, Penzberg, Tel: +49 8856 9258-0 www.autohaus-hornung.com, info@autohaus-hornung.com Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70327 Stuttgart, Partner vor Ort:
Heimvorteil - Vorwort Liebe Fussballfreunde, zum heutigen Heimspiel der Landesliga Südost Saison 2023/24 gegen den SV Neufraunhofen darf ich alle Zuschauer recht herzlich im Stadion am Gröben willkommen heißen. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen aus Neufraunhofen sowie dem Schiedsrichterteam mit Yannick Eberhardt und seinen Assistenten Farras Fathi und Jonas Jäcker. Nach den den ersten beiden Spieltagen befinden wir uns mit 4 Punkten auf der Habenseite in der oberen Tabellenhälfte. Mit einem 3:0 Heimsieg gegen die SpVgg Feldmoching und einem 1:1 Unentschieden gegen TuS Geretsried sind unsere Jungs gut gestartet. Diesen Trend gilt es nun beizubehalten. Unser Gegner, der SV Neufraunhofen ist ebenfalls ein Aufsteiger. Das Team stieg als Tabellenerster der Bezirksliga Niederbayern West mit 67 Punkten nach 30 Spieltagen ähnlich souverän auf wie der „FC“. Eine schwierige Aufgabe, die uns sicher wieder alles abverlangen wird, um erfolgreich zu sein. Leider hat sich unser Neuzugang Nicolai Bierling verletzt und fällt mindestens 4 Wochen aus. Auch hinter dem Einsatz von Jakob Jörg steht ein großes Fragezeichen. Dagegen ist Michel Naber erfreulicherweise wieder im Aufgebot. Ich wünsche allen Zuschauern einen fairen, spannenden und erfolgreichen Freitagabend, und freue mich Sie dann zum nächsten Heimspiel der Landesliga Südost am Samstag, den 12. August um 15.00 Uhr gegen den TSV Grünwald wieder begrüßen zu dürfen. Auch für unsere II. Mannschaft beginnt an diesem Spieltag die A-Klassen-Saison 2023/24 um 17.15 Uhr mit dem SV Krün als Gegner. Mit sportlichen Grüßen Siegfried Riesch Präsident 1. FCG !
Heimvorteil - Artikel Präsident Sigi Riesch Vorstand Sport/ Marketing ArneAlbl Schatzmeister OrmRitter Schriftführer Torsten Poniewaz 1. FC GarmischPartenkirchen 1928e.V. 27 Münchner Merkur Nr. 170 | M SPORT Telefon (089) 53 06-483 sport@merkur.de INKÜ Eishoc Keine Altme Am 29 dieneu liga S Stand Deutsc sen, de fahren hockey bestan den „ weise i vorgeg erbrac kündig Nachp beim Anspru geht v der in lungd nigen dieOb ten u zirksli DEB-Vi Hindel dass m fangre komm Baske Brow Reko Jaylen ton Ce sehsen der U nen Re NBA-C um30 für fü hen, w 26-Jähr den o zinche dem V Der zw zielte Saison nerKa Seiferts Versprechen an den „kleinen“ Sport „Keine Plattform, sondern eine Bewegung“: Das Sport-TV-Projekt Dyn startet im August – Abopreis: 12,50 Euro nen“, lautet einer von Seiferts Leitsätzen. „Es muss gelingen, die Sportarten in die Mitte der Gesellschaft zu bringen.“ Nicht alle konnte Seifert überzeugen. Die Deutsche Eishockey Liga etwa widerstand dem Werben des DynChefs und verlängerte im Vorjahr den TV-Vertrag mit der Telekom. So dürfte es noch schwieriger werden, die ambitionierten Ziele zu erreichen. 700 000 potenzielle Kundenhat Dyndurch Marktforschung ermittelt und die Gewinnschwelle bei 500 000 errechnet. Das neue Sport-TVUnternehmen kalkuliert dafür mit einem Jahres-Abo für 12,50 Euro pro Monat und einem 14,50-Euro-Modell bei monatlicher Kündigungsmöglichkeit. dpa mit den vermeintlich Kleinen, „besonders reizvoll“. Ein wesentlicher Ansatz von Seifert ist es, nicht nur rund 2000 Partien live bei auf einer Pay-Plattform abzuspielen, sondern zwischen den Spieltagen präsent und kostenfrei zu sein. Dafür produziert sein Unternehmen bewegte Bilder, die andere Medien oder die Clubs selber ohne Gebühr über verschiedene digitale Wege ausspielen sollen. Zudem gibt es Vereinbarungen mit ARD, ZDF und Springers Fernsehsender Bild über Free-TV-Übertagungen. Vor allem junge Menschen hat Dyn im Blick, wenn ein Schwerpunkt auf der Verbreitung von Clips in sozialen Medien liegt. „Wenn sie eine Zukunft haben wollen, müssen sie die Schulhöfe gewinrungen hat. Und jetzt soll es gelingen, mit Randsportarten wie Tischtennis oder Hockey im TV Geld zu verdienen? Die Branche ist skeptisch und äußert sich dazu lieber nicht öffentlich. Es klingt aber Respekt für den 54-Jährigen durch, wenn mehrere Medien-Manager sinngemäß sagen: „Wenn das einer schafft, dann Christian Seifert.“ Der Abstand zwischen der beliebtesten Sportart, also Fußball, und der Nummer zwei oder drei sei nirgends „so groß wie in Deutschland“, erklärt Seifert: „Das muss nicht so bleiben, das kann man ändern.“ Mit einem weiteren Verweis auf seinen früheren Job bei der DFL sagt er: „Nachdem ich den Großen größer gemacht habe“, sei die Beschäftigung weniger als einem Monat startet der Bezahl-Anbieter, die erste Übertragung auf Dyn ist am 23. August der Handball-Supercup. Kann das klappen? „Ich will nicht der Nächste sein, der Geld mit Ligen verbrennt“, sagt Seifert. Das lässt sich als Verweis auf Pay-Anbieter verstehen, denen Seifert in seiner Funktion als DFL-Boss einst Milliarden für die Bundesliga-Rechte abgewir starten eine Bewegung.“ Das Medienunternehmen Axel Springer SEhat er dazu bewegen können, Geld dafür auszugeben. „Wir planen potenziell mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe“, hatte der Springer-Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner im Februar vergangenen Jahres gesagt, als das Projekt unter dem Namen S Nation Media startete. Das Medien-Start-up soll laut Döpfner „Sportarten in eine neue Dimension entwickeln“. Mehrere Ligen-Manager konnten Seifert mit dieser Idee überzeugen. Der Gründer und Gesellschafter schloss seitdem diverse Medienverträge ab, darunter mit den Bundesligen für Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Hockey. In Berlin – Für sein neues SportTV-Projekt tingelt Christian Seifert sogar über die Dörfer. Der Medien-Manager hat einst die Milliarden für die Fußball-Bundesliga reingeholt – und jetzt erklärt Seifert bei Bedarf kleinen Handballoder Hockey-Clubs vor Ort, wie er sie groß herausbringen will. Dyn heißt das Projekt des früheren DFL-Chefs, das kurz vor dem Start steht und ab Mitte August Sportarten jenseits des Fußballs via Internet zeigt. Seifert ist ein hervorragender Verkäufer und Erklärer. Wo der frühere Chef der Deutschen Fußball Liga (DFL) auftritt und seine Ideen präsentiert, scharen sich die Menschen um ihn. Sie hören gerne zu, wenn er etwa sagt: „Wir starten keine Plattform, Christian Seifert brennt für sein neues Projekt Die Helferin belohnt sich Liane Lippert feiert Tour-Etappensieg te Kopecky und feierte einen Durchbruch. Ihre Endschnelligkeit und Qualitäten am Berg sind hinlänglich bekannt. Zunehmend entwickelt die 25-Jährige aber auch ein immer besseres Gespür für die Rennsituationen. Auch nach der dritten Etappe liegt Lippert weiter auf dem zweiten Gesamtrang. Die Friedrichshafenerin erreichte am Dienstag über Gramat – Es wurde spät für Liane Lippert. Erst um kurz vor 22 Uhr traf die deutsche Straßenrad-Meisterin am Montagabend im Hotel ihres Teams Movistar in der französischen Gemeinde Gramat ein. Die Zeremonie, die Interviews – die Verpflichtungen einer Etappensiegerin bei der Tour de France hatten Lippert aufgehalten. Lippert beschwerte sich Herzstillstand LeBron James: Sohn Bronny ist stabil Wertschätzung für ihre unglaubliche Arbeit und ihr Engagement für die Sicherheit ihrer Athleten aussprechen“. Bronny James hatte im Mai erklärt, für die USC Trojans spielen zu wollen, nachdem er sich zu einem der besten Spieler im US-HighschoolBasketball entwickelt hatte. Laut Experten könnte der 18Jährige im NBA-Draft 2024 als eines der ersten zehn Talente München – Bronny James, ältester Sohn von NBA-Superstar LeBron James, befindet sich nach einem im Training erlittenen Herzstillstand im stabilen Zustand. Dies geht aus einem Statement eines Sprechers der Familie hervor. Demnach soll Bronny James während einer Einheit am Montag mit seinem CollegeBasketballteam der University of Southern California zuFUSSBA U19-Fraue Belgien 3:3 (1:1). 1. Niederlan 2. Deutschl 3. Österreic 4. Belgien SCHWIM WMin Fuk Foster (US chand (Fran nada) 1:54, 26,20 Seku 26,74, 3. S (Frankfurt/M Murphy (US (Italien) 52 ... 15. Braun Frauen: 15 15:26,27 M 15:43,31, 3 (Magdebur Meilutyte (L naSchoenm dia Jacoby (Frankfurt/M Rücken: 1. M kunden, 2. (USA) 58,25 TENNIS Hamburg: 1. Runde: (Slowakei) - Cerundolo Aufgabe; M (Oranienbu Umag/Kro Euro), 1. Ru kovic (Kroa lien) - Bon (Österreich) Atlanta: A Runde: Wo 6:1, Vukic (7:5), 6:3, (Australien) Hamburg: SPO TuS Geretsried – 1. FC Garmisch-P. 1:1 (0:1) Geretsried: Radic – Wiedenhofer, Numanovic, Lajqi (81. Kellner), Bahnmüller (64. Pech), Redjepi, Knott (83. Walter), Maison, Idrizovic, Fister (64. Kirschner), Ivkovic 1. FC: Salcher – Bittner (56. Taffertshofer), Schrimpf (85. Pawlak), Poniewaz, Ndiaye, Scherer, Hock (90. Gladiator), Schmidt (90.+3 Marusinec), Kunzendorf, Poplacean (72. Ademi), Langenegger Schiedsrichter: Lukas Schregle (1. FC Biessenhofen-Ebenhofen) Zuschauer: 180 Tore: 0:1 Poniewaz (41./FE), 1:1 Fister (51.) Gelbe Karten: Wiedenhofer, Redjepi, Maison, Kirschner – Kunzendorf, Langenegger phi Landesliga Südost Dienstag, 25. Juli TuS Geretsried - 1.FC Garmisch-P. 1:1 TuS Holzkirchen - FC Schwaig 1:3 1860 Rosenheim - VfB Forstinning 1:2 Mittwoch, 26. Juli 18:30 Feldmoching - TSV Grünwald 18:30 SSV Eggenfelden - SB Traunstein 18:30 SV Neufraunhofen - TSV Kastl 19:00 VfB Hallbergmoos - FC Unterföhring 19:30 TSV Wasserburg - SV Pullach 19:30 TSV Ampfing - SV Bruckmühl 1. FC Schwaig 1 5:2 6 2. 1.FC Garmisch-P. 1 4:1 4 3. TSV Grünwald 1 4:0 3 4. TuS Holzkirchen 1 4:1 3 5. SB Traunstein 1 2:1 3 6. TSV Kastl 1 1:0 3 7. VfB Forstinning 1 3:5 3 8. SV Pullach 1 2:2 1 9. TSV Wasserburg 1 2:2 1 10. SSV Eggenfelden 1 2:2 1 11. FC Unterföhring 1 2:2 1 12. SV Bruckmühl 1 2:2 1 13. SV Neufraunhofen 1 2:2 1 14. TuS Geretsried 1 1:2 1 15. VfB Hallbergmoos 1 1:2 0 16. TSV Ampfing 1 1:2 0 17. Feldmoching 1 0:3 0 18. 1860 Rosenheim 1 1:6 0 Die Nerven behalten: FC-Spieler Jonas Poniewaz verlädt Geretsrieds Keeper Cedomir Radic und bringt die Gäste in Führung. Doch kurz nach der Pause antworteten die Gastgeber mit dem 1:1. FOTO: OLIVER RABUSER Leistungsgerechtes Remis FUSSBALL-LANDESLIGA1. FC Garmisch-Partenkirchen entführt einen Punkt aus Geretsried verwandeltem Foulelfmeter in Front. Schrimpf kam durch etwas Ballglück zum Mini-Vorsprung beim Lauf Richtung TuS-Gehäuse – und wurde dabei von Christian Wiedenhofer zu Fall gebracht. Doch lange hielt die Führung nicht. Der Ausgleich fiel in der 51. Minute fast mit Ansage. Geretsried machte Dampf, schob nach vorne und war durch einen abgefälschten 18-Meter-Schuss von Routinier Benjamin Fister erfolgreich. gewünscht und monierte einige Umschaltmomente, die unsauber ausgespielt oder bei denen ein bis zwei Kontakte zu viel benötigt wurden. Klar war nach dem Auftaktsieg aber auch, dass Teams kommen würden, die zündendere Ideen mitbringen. Von daher hätten seine Schützlinge „im Großen und Ganzen“ gut verteidigt. In der Offensive lief es vor allem in Minute 41. In der brachte Poniewaz die Garmisch-Partenkirchner per VON OLIVER RABUSER Geretsried –Der Stresstest war härter als zum Auftakt. Doch der 1. FC Garmisch-Partenkirchen meisterte auch diese Hürde, entführte mit dem 1:1 beim TuS Geretsried zumindest einen Punkt. Weil das Pendel zu beiden Seiten hätte ausschlagen können, haftet dem Ergebnis das Attribut leistungsgerecht an. Bleiben die Werdenfelser auch am Freitag (20 Uhr) gegen Mitaufsteiger SV Neufraunhofen in der Spur, wäre der Start in die Landesliga-Saison schon mal geglückt. Je länger die Partie im Isaraustadion andauerte, umso hektischer wurde sie, die Aktionen fahriger. Die Zahl der Auswechslungen stieg dagegen an. Die Heimelf wollte durch die personellen Veränderungen den ersten Dreier förmlich erzwingen. Ein zweites siegloses Spiel gegen einen Aufsteiger stand beim TuS nicht auf der Agenda. Doch letztlich blieb Coach Daniel Dittmann nichts anderes übrig, als die Fakten zu benennen: „Es war ein gerechtes 1:1.“ Florian Heringer pflichtete seinem Kollegen bei. Natürlich hätte sich der FC-Trainer erhofft, dass eine der wenigen aussichtsreichen Abschlüsse den Weg ins Tor finden würde. Heringer wusste aber auch, dass die Geretsrieder vom Siegtreffer keinesfalls weiter entfernt waren. „Wir hätten noch ein Tor machen können, aber Dave (Keeper David Salcher, Anm. d. Red.) hat uns mit drei Paraden den Punkt gehalten.“ Salcher klärte in einer Situation so nahe der Torlinie, dass die TuS-Kicker bereits über den passenden Jubel nachdachten. Beim Kopfball von Jonas Kirschner musste der FC-Keeper seine komplette Körpergröße ins Feld führen, um Schlimmeres zu verhindern. Einmal allerdings verirrte sich Salcher bei einem langen Diagonalball. Da war es allein dem Zutun seiner Mitspieler zu verdanken, dass TuS-Torjäger Srdjan Ivkovic noch entscheidend gestört werden konnte. Die Gäste hatten ebenfalls das 2:1 auf den Füßen. Etwa nach einem tollen Angriff über fünf Stationen und dem Steckpass von Jonas Poniewaz auf Jonas Schrimpf. Zudem zielten Poniewaz und Kevin Hock nur marginal zu ungenau. Primär hätte sich Heringer mehr Ruhe am Ball Wildenauer Straße 22 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon (08821) 93 39-0 · Telefax (08821) 5 99 13 www.rigaplast.de · rigaplast@t-online.de
10€ Gutschein sichern Sichern Sie sich den „Hosentaschen- Kredit“ mit unserer Sparkassen-Card Plus (Debitkarte) Be © Fartima Khonat kskgap.de/hosentaschenkredit
Regionale, saisonale und frische Schmankerl. „das Bayrische Wirtshaus im Herzen von Garmisch“ Mohrenplatz 4 · 82467 Garmisch-Partenkirchen · Tel. 08821.732277-0 info@mohrenplatz-garmisch.de · www.mohrenplatz-garmisch.de Heimvorteil - 1. Mannschaft - Tabelle Landesliga Südost
Amselstraße 9 · 82467 Garmisch-Partenkirchen www.cityprint-gap.de MARIACHER Tischlerei Möbel-Fenster-Türen-Innenausbau Markus Mariacher-Schanz4-6632Ehrwald Tel. +436767279718 office@tischler-mariacher.at www.tischler-mariacher.at
Heimvorteil ,KU 9HUVRUJHU YRU 2UW ZZZ JZ JDS GH _ LQIR#JZ JDS GH _ 7HO Gemeinde einen Freund und ein ehemaliges Vorstandsmitglied nach schwerer Krankheit. Die Mannschaft begann danach stark und mit hohem Tempo. Schnell aber verflachte die Partie. Als wollte sich der Ball nicht abschließend entscheiden, in welchen Reihen er sich wohler fühlt, wechselte er in kurzen Interzwar nicht bestraft wurden, wo man aber künftig „souveräner werden“ müsse, wenn „wir ein Wörterl mitreden wollen“. Wie so oft rettete ein Standard den SVO. Kevin Lahmeyers weiten Einwurf klärte der ASV unzureichend. Die Kugel flog Simon Nutzinger vor die Füße, der traf aus 17 Metern zentraler Position mit Schmackes zum Ausgleich. ler. Schwinghammer sah in der eigenen Offensive „etwas den Schwachpunkt“, weil die Zuspiele nach vorne „oft zu schnell weg“ gewesen waren. Es folgte die Phase, die Ohlstadt nur mit viel Glück überstand. Felix Habersetzer und Nebl kamen dem Habacher 2:0 nahe, abermals Nebl hätte treffen müssen. Nach Thümmlers kapitalem FehlMit vereinten Kräften klappt’s dann doch: Luis Frombeck (l.) eilt seinem Teamkollegen Tobias Stadler zur Hilfe, um den Habacher Felix Habersetzer zu stoppen. FOTO: RABUSER 17:00 ASV Habach II - SV Polling II 17:00 1. FC Garmisch-P. II - SG Hungerbach Abstiegsrunde A-Klasse O Samstag, 22. April Oberammergau - FC Mittenwald 2:2 SV Uffing II - ASV Antdorf II 4:0 1. SV Eschenlohe 4 12:9 13 2. FC Mittenwald 4 10:7 12 3. Oberammergau 4 8:6 9 4. SV Uffing II 4 9:7 7 5. ASV Antdorf II 4 6:16 1 Sonntag, 30. April 14:00 FC Mittenwald - SV Uffing II 15:00 SV Eschenlohe - ASV Antdorf II Abstiegsrunde A-Klasse P Samstag, 22. April FC Megas GAP - 1. FC Penzberg II 2:2 Sonntag, 23. April TSV Ingenried - SC Böbing 3:2 1. SC Böbing 4 17:8 15 2. TSV Altenstadt II 4 6:6 8 3. TSV Ingenried 4 6:7 8 4. 1. FC Penzberg II 4 7:10 6 5. FC Megas GAP 4 8:13 5 Samstag, 29. April 15:00 FC Megas GAP - SC Böbing 16:30 1. FC Penzberg II - TSV Altenstadt Abstiegsrunde A-Klasse R Samstag, 22. April SV Ohlstadt II - MTV Berg II 1:0 Sonntag, 23. April SV Eberfing - SF Bichl 2:2 FC Seeshaupt - FSV Höhenrain II 1:3 1. SV Eberfing 5 12:9 14 2. SFBichl 4 8:5 14 3. SV Ohlstadt II 5 9:5 13 4. MTV Berg II 5 5:8 6 5. FC Seeshaupt 4 4:7 5 6. FSV Höhenrain II 5 5:9 4 Samstag, 29. April 13:00 MTV Berg II - FSV Höhenrain II Sonntag, 30. April 15:00 SV Eberfing - FC Seeshaupt 16:00 SV Ohlstadt II - SF Bichl Frauen Kreisliga 2 Freitag, 21. April SV Haunshofen - FC Issing 1:3 SG Bad Tölz/Wack. - 1. SC Gröbenzell 1:2 Samstag, 22. April SV Söchering - TSV Gilching-A. II 0:3 Sonntag, 23. April SV Sachsenkam - SG Böbing-Uffing 5:1 1. FC Issing 12 36:11 33 2. 1. SC Gröbenzell 11 28:16 25 3. SV Sachsenkam 10 31:13 20 4. TSV Gilching-A. II 11 30:23 19 5. SG Lenggries/Ga/Wa 10 12:14 11 6. SG Böbing-Uffing 11 17:31 10 7. SV Haunshofen 11 19:31 8 8. SV Söchering 11 11:30 7 9. SG Bad Tölz/Wackers. 11 19:34 5 10. SG Unterpfaffenh.-G. 0 0:0 0 Sonntag, 30. April 10:30 FC Issing - SV Sachsenkam 17:00 SG Böbing- Uffing - SG Bad Tölz/Wack. 17:00 TSV Gilching-A. II - SV Haunshofen 19:00 1. SC Gröbenzell - SG Lenggries/Ga/Wa Das Pech klebt der SG Farchant im Topspiel an den Schuhen durch einen Elfmeter auf 3:1 aus. „Uns ist das Pech an den Schuhen geklebt“, bedauert Hamberger. In der Schlussminuten packten die Gästespielerinnen noch das 4:1 drauf. cf Fortan aber war der Kasten der Gäste wie vernagelt. Mit einem Doppelschlag nach gut einer Viertelstunde drehte der Spitzenreiter die Begegnung, baute die Führung Hamberger, der Coach der SG Farchant/Garmisch-Partenkirchen. Selina Eichhorn hatte das Heimteam nach drei Minuten sogar in Führung gebracht. Aich, Aufkirchen und Wildenroth einfach die bessere Quote und siegte 4:1. „Wir haben aber trotzdem gut gespielt und eine Super-Einstellung beweisen“, urteilt Manfred sen können. Den Unterschied machte am späten Samstagnachmittag auf dem Farchanter Sportplatz lediglich die Chancenverwertung. Da hatte die Spielgemeinschaft aus Farchant– In einem waren sich die Trainer am Ende einig: Vom Niveau her hätte sich dieses Spitzenspiel der Frauen-Kreisklasse 2 eine Liga weiter oben auch noch sehen lasUffing souverän im Kellerduell A-KLASSE SVU-Reserve distanziert Antdorf im Kampf um den Klassenerhalt – Murnau weiter auf Kurs Kreisklasse spieler an und waren nach einer Verletzung schnell in Unterzahl. „Aber wir waren zu kompliziert, haben die Räume nicht nutzen können“, bilanzierte Frombeck. „Die Chancenverwertung war dürftig.“ Immerhin brachte das Team das 1:0 aber nach Hause. „Wir können damit jetzt besser umgehen.“ Eine Entwicklung sei sichtbar. or TSV Oberammergau – FC Mittenwald 2:2 (1:1) Schiedsrichter: Petrit Kamaj (FCK Schlehdorf); Zuschauer: 80; Tore: 1:0 Hensold (6.), 1:1 Rönitz (32.), 2:1 Noll (63.), 2:2 Schleich (88.) Nach dem Landkreisduell in der Abstiegsrunde Gruppe O waren sich die Trainer in einem Punkt einig: Das Unentschieden bedeutet eher für die Oberammergauer zwei verlorene Punkte. „Insgesamt war es ein furchtbares Spiel“, urteilte FCM-Spielertrainer Maximilian Tauwald. „Wir nehmen den Punkt gerne mit, Oberammergau hätte aber schon frühzeitig für klare Verhältnisse sorgen können.“ VomAnpfiffwegdominierten die Gastgeber die Begegnung, sicherlich auch begünstigt durch die frühe Führung von Nanno Hensold. „Nach der Trinkpause Mitte der ersten Halbzeit haben wir ein wenig den Faden verloren und uns einschläfern lassen“, monierte TSV-Coach Markus Mayer. „Dann hat auch die Zuordnung in der Defensive nicht gepasst.“ Prompt fing sich Oberammergau den Ausgleich durch Florian Rönitz. „Nach dem Seitenwechsel wollten wir es besser machen.“ Florian Noll brachte die Ammertaler auch in Führung. Kurz vor Schluss versenkte Maximilian Schleich aber einen Freistoß direkt im Kasten zum 2:2. „Endlich ging der Knoten bei ihm mal auf“, freute sich Tauwald über Schleichs Tor, während Mayer haderte: „Den Freistoß muss man nicht geben.“ or die Gastgeber gegen die Penzberger Reserve nicht schlecht. Das 1:0 durch Denny Krämer egalisierte Ahmed Muse nach einem geschickten Pass von Christian Eke nur wenige Minuten später. Muse war es auch, der elf Minuten später sogar die Führung erzielte. Rafail Tziogkidis hatte den Ball im Zentrum erobert und schlug von außen einen langen Diagonalball auf Muse, der den Ball von der Strafraumgrenze in den Winkel zimmerte. Nun war Penzberg wieder an der Reihe: Albin Pestisha stand am langen Pfosten goldrichtig und traf zum 2:2. „In der zweiten Halbzeit waren wir zunächst klar am Drücker“, sagte Coach Theodoros Tegos, „aber der Ball wollte nicht mehr ins Tor.“ Dreimal traf Megas die Latte. „Aber auch Penzberg hatte seine Möglichkeiten. Andi Dino hat uns mit tollen Paraden im Spiel gehalten.“ Der Keeper hat somit großen Anteil am Punktgewinn. or SV Ohlstadt II – MTVBerg II 1:0 (0:0) Schiedsrichter: Hans Gleißner (FC MIttenwald); Zuschauer: 90; Tore: 1:0 (60.) Purkart. Die Transformation scheint gelungen zu sein. Ohne die Leistungsträger vergangener Jahre, stattdessen mit einer Handvoll blutjunger Fußballer bestätigt die SVO-Reserve ihre Berechtigung für die AKlasse. Ungeachtet theoretischer Rechenspiele ist dem Team von Stefan Frombeck und Konrad Baumann der Klassenerhalt nach dem 1:0 gegen den MTV Berg II nicht mehr zu nehmen. Das goldene Tor schoss aber doch einer der Routiniers: Maximilian Purkart war Mitte der zweiten Hälfte nach einer Reihe vergebener Möglichkeiten nach einer halbhohen Hereingabe von Andreas Koller zur Stelle. Das knappe Resultat verwunderte gleichwohl etwas. Die Gäste reisten ohne WechselLandkreis – In Richtung Kreisklasse ist die Murnauer Reserve nach dem Derbyerfolg am Gröben unterwegs – und feierte mit einem Bürgeressen. Der FC Megas kommt in der Abstiegsrunde vom tabellenende durch ein Unentschieden nicht weg. 1. FC Garmisch-P. II – TSV Murnau II 1:2 (1:0) Schiedsrichter: Josef Feirer (FSV Höhenrain); Zuschauer: 70; Tore: 1:0 Marusinec (25.), 1:1 Kollmann (62./Elfmeter), 2:1Voß (78.) Ein kleiner Rückblick auf die Trainingswoche hilft, um das Ergebnis einzuordnen. Zwei Mannen, die gegen den TSV Murnau aufgestellt waren, trainierten bei Sascha Staab. Der Rest fehlte aus „vernünftigen Gründen“, wie der Trainer des 1. FC Garmisch-Partenkirchen II sagt. Studium, Abitur, Polizeischule, Training bei der Ersten – nichts zu machen. „Wenn du eine Mannschaft im Spielbetrieb hast, die nicht trainiert, kannst du nicht viel machen. Vorwürfe will er niemandem machen. Dafür schlug sich die FC-Reserve noch sehr gut. „Ebenbürtig bis auf 20 Minuten“ sah Staab seine Fußballer. Blöd nur, dass Murnau genau in der Phase nach der Pause beide Tore schoss und den Grundstein für den 2:1-Erfolg setzte. Mit dem Auftritt zuvor war Michael Schmid nicht zufrieden. „Die ersten 30 Minuten waren wir nicht im Derbymodus“, sagt der Coach. Vor Standards hatte er gewarnt, dennoch traf der FC nach einem Freistoß von Fabian Staab auf Simon Marusinec. Schmids Burschen wussten zur Halbzeit, dass es mit der Leistung nicht reicht. „Wie ausgewechselt“ waren sie nach der Pause. Drei dicke Chancen gaben die Richtung vor. Florian Kollmann aus der U19 glich per Elfmeter aus. Das Siegtor erzielte Adrian Voß ebenfalls nach einem Freistoß. Danach habe es sein Ein Routinier schiebt nochmals an: Maximilian Purkart (r.) vom SVO II. FOTO: RABUSER ne Gegentore.“ Nicht ganz so glücklich war er mit den ersten 20 Minuten. „Wir sind schwer reingekommen und hätten in Rückstand geraten können“, räumte der SVUCoach ein. Das änderte sich mit dem Führungstreffer durch Florian Popp. Der gab Sicherheit. Noch vor der Halbzeitpause stellte Joscha Schütz mit einem Doppelpack auf 3:0. Die Vorentscheidung. Graf selbst sorgt am Ende für das 4:0. Nicht ganz unwichtig für den Trainer. Denn: „Ich musste mir die vergangenenWochenundMonate immer wieder Frotzeleien anhören, warum ich denn nie treffe. Das ist jetzt vorbei.“ ak FC Megas GAP – 1. FC Penzberg II 2:2 (2:2) Schiedsrichter: Martin Berkmann (WSV Unterammergau); Zuschauer: 70; Tore: 0:1Krämer (15.), 1:1 Muse (20.), 2:1 Muse (31.), 2:2 Pestisha (38.). In Führung zu gehen, fällt den Megas-Kickern immer noch schwer. Zum dritten Mal in dieser Runde mussten sie einem Rückstand hinterherlaufen. Immerhin: Das machten stand sein Trainer, der nach dem ersten Sieg in der Meisterrunde nun zumindest noch ein kleines bisschen auf den zweiten Platz schielt. Sieben Zähler beträgt der Rückstand des Tabellenvierten auf die SG Hungerbach derzeit – allerdings bei einer weniger absolvierten Partie. „Wir wollen das Maximale aus den verbleibenden Spielen herausholen. Mal schauen, was dann noch geht“, sagt Saller. son SV Uffing II – Antdorf/Iffeldorf II 4:0 (3:0) Schiedsrichter: Dragan Dekic (TSV Benediktbeuern); Zuschauer: 50; Tore: 1:0 (22.) Popp, 2:0 (36.) Schütz, 3:0 (44.) Schütz, 4:0 (84.) Graf. Die Spielgemeinschaft liegt der Uffinger Reserve offenbar. Denn der SVU feierte nach den Duellen in der Hauptrunde bereits Sieg Nummer drei gegen Antdorf/Iffeldorf, der mit 4:0 auch sehr deutlich ausfiel. „Nach dem 1:0 gegen Oberammergau jetzt der zweite Sieg in Folge“, kommentierte Spielertrainer Sebastian Graf zufrieden. „Zwei Spiele, sechs Punkte und keiTeam heim verteidigt, sagt Schmid. Mit Glück, muss erwähnt werden. Mehrere Gelegenheiten ließ der FC aus. SC Eibsee Grainau – ASV Habach II 1:0 (1:0) Schiedsrichter: Jürgen Hornung (TSV Murnau); Zuschauer: 35; Tore: 1:0 Hauck (44.) Unnötig spannend hat es der SC Grainau am Samstag in der Gruppe E der Meisterrunde gemacht. „Wir haben wenig zugelassen, aber nur ein Tor erzielt. Wir hätten den Sack frühzeitig zumachen müssen“, monierte Trainer Christoph Saller nach dem knappen, aber schlussendlich „wirklich verdienten“ 1:0Sieg seines Teams gegen die Reserve des ASV Habach. Für das einzige Tor des Nachmittags im Duell der beiden Tabellennachbarn sorgte Maximilian Hauck unmittelbar vor der Halbzeit (44.). Aus der Drehung heraus vollendete dieser praktisch blind nach einem Tumult im Strafraum aus halbrechter Position. „Eigentlich war das eine unserer schlechteren Chancen“, geINKÜRZE Biathlon Einladung zum Schnuppertraining Gemeinsam mit dem Skiverband München veranstaltet der Skigau Werdenfels ein Biathlon-Schnuppertraining für Kinder im Alter von 12 bis 15 Jahren. Wann? Am Samstag, 13. Mai, zwischen 10 Uhr und 12 Uhr. Wo? Auf der Biathlonanlage in Kaltenbrunn. Mitzubringen sind lediglich Laufsachen sowie Turnschuhe. Geschossen wird mit dem Luftgewehr. Leihwaffen stehen zur Verfügung, Munition und Luft für die Kartuschen werden gestellt. Anmeldungen bis Mittwoch, 10. Mai, per Mail an biathlon.kaltenbrunn@gmx.de.
Tabelle 2. Mannschaft - Heimvorteil
Heimvorteil - Vereinsspielplan 1. FC Garmisch-Partenkirchen Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 22.07.2023 - 20.10.2023 Seite 1 von 1 Stand: Mittwoch, 19. Juli 2023 Bayerischer Fußball-Verband e.V. – Ligaverwaltung online unter https://spielplus.bfv.de Ergebnisse online unter https://www.bfv.de Kursiv dargestellte Spiele wurden abgesagt, verlegt, der Spielort/die Spielzeit hat sich geändert oder das Heimrecht wurde getauscht. Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME Landesliga 22.07.2023 15:00 1.FC Garmisch-Partenkirchen SpVgg Feldmoching Sportplatz am Gröben, Platz 1,Maximilianstr. 25,82467 Garmisch-Partenkirchen ME Landesliga 25.07.2023 18:30 TuS Geretsried 1.FC Garmisch-Partenkirchen Isaraustadion, Rasen,Jahnstr. 4,82538 Geretsried ME Landesliga 26.07.2023 18:30 TuS Geretsried 1.FC Garmisch-Partenkirchen ME Landesliga 28.07.2023 20:00 1.FC Garmisch-Partenkirchen SV Neufraunhofen Sportplatz am Gröben, Platz 1,Maximilianstr. 25,82467 Garmisch-Partenkirchen ME Landesliga 05.08.2023 14:00 TSV Kastl 1.FC Garmisch-Partenkirchen Mauerberger Sportpark Kastl, Platz 1,Jahnstr. 4,84556 Kastl ME Landesliga 09.08.2023 18:30 SV Pullach 1.FC Garmisch-Partenkirchen Sportanlage Pullach, Platz 1,Gistlstr. 2,82049 Pullach i. Isartal ME Landesliga 12.08.2023 15:00 1.FC Garmisch-Partenkirchen TSV Grünwald Sportplatz am Gröben, Platz 1,Maximilianstr. 25,82467 Garmisch-Partenkirchen ME A Klasse 12.08.2023 17:15 1.FC Garmisch-P. II SV Krün Sportplatz am Gröben, Platz 1,Maximilianstr. 25,82467 Garmisch-Partenkirchen ME Landesliga 19.08.2023 14:00 VfB Forstinning 1.FC Garmisch-Partenkirchen Sportpark Forstinning, Platz 1,Aicher Str. 8,85661 Forstinning ME A Klasse 19.08.2023 15:00 FC Megas Alexandros GAP 1.FC Garmisch-P. II Sportplatz Kainzenbad,Kainzenbadstr.,82467 Garmisch-Partenkirchen ME Landesliga 26.08.2023 15:00 1.FC Garmisch-Partenkirchen FC Spfr. Schwaig Sportplatz am Gröben, Platz 1,Maximilianstr. 25,82467 Garmisch-Partenkirchen ME A Klasse 26.08.2023 17:15 1.FC Garmisch-P. II SC Eibsee Grainau Sportplatz am Gröben, Platz 1,Maximilianstr. 25,82467 Garmisch-Partenkirchen ME Landesliga 01.09.2023 19:30 FC Unterföhring 1.FC Garmisch-Partenkirchen Sportanlage Unterföhring, Stadion,Bergstr. 4 a,85774 Unterföhring ME A Klasse 02.09.2023 13:00 FC Mittenwald 1.FC Garmisch-P. II Günter-Kausch-Stadion,Isarauenstr. 48,82481 Mittenwald ME Landesliga 09.09.2023 15:00 1.FC Garmisch-Partenkirchen SB Chiemgau Traunstein Sportplatz am Gröben, Platz 1,Maximilianstr. 25,82467 Garmisch-Partenkirchen ME A Klasse 10.09.2023 1.FC Garmisch-P. II SPIELFREI ME A Klasse 16.09.2023 15:00 TSV Oberammergau 1.FC Garmisch-P. II Sportzentrum Oberammergau, Platz 1,Turnerweg 10,82487 Oberammergau ME Landesliga 16.09.2023 15:00 SV Bruckmühl 1.FC Garmisch-Partenkirchen Sportzentrum Bruckmühl, Platz 1,Zum Sportplatz 10,83052 Bruckmühl ME Landesliga 23.09.2023 15:00 1.FC Garmisch-Partenkirchen TSV 1880 Wasserburg Sportplatz am Gröben, Platz 1,Maximilianstr. 25,82467 Garmisch-Partenkirchen ME A Klasse 23.09.2023 17:15 1.FC Garmisch-P. II Geto-Dacii Garmisch-Partenkir. Sportplatz am Gröben, Platz 1,Maximilianstr. 25,82467 Garmisch-Partenkirchen ME Landesliga 29.09.2023 19:30 TSV Ampfing 1.FC Garmisch-Partenkirchen Sportanlage Isenstadion, Platz 1,Am Wuhr 20,84539 Ampfing ME A Klasse 30.09.2023 15:00 SV Krün 1.FC Garmisch-P. II Sportplatz Krün,Isarauenstr.,82494 Krün ME Landesliga 03.10.2023 15:00 1.FC Garmisch-Partenkirchen SSV Eggenfelden Sportplatz am Gröben, Platz 1,Maximilianstr. 25,82467 Garmisch-Partenkirchen ME Landesliga 06.10.2023 19:00 VfB Hallbergmoos 1.FC Garmisch-Partenkirchen Stadion am Airport,Am Söldnermoos 61,85399 Hallbergmoos ME A Klasse 07.10.2023 17:15 1.FC Garmisch-P. II FC Megas Alexandros GAP Sportplatz am Gröben, Platz 1,Maximilianstr. 25,82467 Garmisch-Partenkirchen ME A Klasse 14.10.2023 14:00 SC Eibsee Grainau 1.FC Garmisch-P. II Sportplatz Grainau,Lärchwaldstr. 16,82491 Grainau ME Landesliga 14.10.2023 15:00 1.FC Garmisch-Partenkirchen TuS Holzkirchen Sportplatz am Gröben, Platz 1,Maximilianstr. 25,82467 Garmisch-Partenkirchen ME Landesliga 20.10.2023 19:00 TSV 1860 Rosenheim 1.FC Garmisch-Partenkirchen Sportanlage Jahnstraße, Stadion,Jahnstr. 25,83022 Rosenheim C-Junioren FS Freundschaftsspiele 22.07.2023 13:00 1.FC Garmisch-P. SC Unterpfaffenhofen 2 Sportplatz am Gröben, Kunstrasen,Maximilianstr. 25,82467 Garmisch-Partenkirchen Frauen FS Freundschaftsspiele 12.08.2023 16:00 SG TSV Farchant/1. FC Garmisch-Partenkirchen TV Aiglsbach Sportplatz Frickenstraße, Platz 1,Frickenstr.,82490 Farchant PO Kreispokal 19.08.2023 16:00 SC Eibsee Grainau SG TSV Farchant/1. FC Garmisch-Partenkirchen FS Freundschaftsspiele 19.08.2023 17:00 FC 1927 Oberau SG TSV Farchant/1. FC Garmisch-Partenkirchen Gießenbachstadion, Kunstrasen,Am Gießenbach 4,82496 Oberau
Unser Engagement für die Region. Wir unterstützen kleine und große Projekte in unserer Heimat. Denn gemeinsam kann man viel bewegen. www.esb.de/engagement 0800 0 372 372 (kostenlos) ESB_Anz_SauberMitgmacht_Sponsoring_140x100mm_RZ.indd 1 02.05.17 14:11
Heimvorteil - Fairness Tabelle Oberau Alte Ettaler Str. 12 Tel. (08824) 9103-0 Fax (08824) 9103-21 E-Mail: cuc.oberau@edeka.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 - 19.00 Uhr Sa. 7.00 - 14.00 Uhr Ihr leistungsstarker Partner für • Gastronomie • Großverbraucher • Einzelhandel • Hotellerie • Gemeinschaftsverpflegung
Adlwärth Gastronomie GmbH & Co. KG Kongresshaus· Richard-Strauss-Platz 1 · 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon 08821 . 31 77· info@adlwaerth.de · www.adlwaerth.de In niveauvollem Ambiente mit herrlichem Blick in den Park genießen & feiern. Ideal für Familienfeiern und Feste! Banketts und Großveranstaltungen in uriger Atmosphäre, mit einer Bühne, die direkt an den original Fels gebaut ist. Der Treffpunkt am Richard-Strauss-Platz, Restaurant – Café mit durchgehend warmer Küche.
Triftstraße 28, 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon: 08821 / 9506 - 0 Fax: 08821 / 9506 - 21 www.elektro-doellgast.de Beratung, Planung und Ausführung von Elektroinstallationen aller Art Zertifiziert zur Planung und Errichtung von Brandmeldeanlagen Gebäudesystemtechnik EIB Verkauf von Elektromaterial
Hintere Reihe v.l.: Sandu Poplacean, Jakob Jörg, Jonas Poniewaz, Julian Bittner, Florian Adlwaerth, Selvedin Mesanovic, Christoph Schmidt Mittlere Reihe v.l.: Gerd Lehmann, Florian Heringer, Moritz Müller, Kevin Hock, Florian Langenegger, Majid AlKhafaji, Theresa Schiesslbauer, Gerhard Schmidt Untere Reihe v.l.: Maximilian Heringer, Jonas Schrimpf, Darko Stamenov, Jakob Erhard, Lukas Kunzendorf, Julian Ademi, Noah Pawlak Mannschaftsfoto 23/24 folgt · Abbruch · Transport · Container · Sand/Kies · Erdbewegung www.container-neuner.de
MARIENPLATZ 3 · 82467 GARMISCH-PARTENKIRCHEN IHRE WELT IST FUSSBALL, UNSERE SCHMUCK & UHREN. 87629 Füssen Kemptener Str. 77 Tel. 08362 9362-0 SIEBEN BETRIEBE. EIN TEAM. Als zuverlässiger und kompetenter Partner betreut Sie die BMW Widmann + Winterholler Gruppe rund um das Thema Fahrfreude. Besuchen Sie uns in einem unserer sieben Standorte. Wir freuen uns auf Sie! Ein Unternehmen der Autohaus Widmann + Winterholler GmbH www.bmw-mendler Autohaus Mendler Autohaus Widmann + Winterholler GmbH 87600 Kaufbeuren Füssener Str. 21 Tel. 08341 96626-0 www.widmann-winterholler.de 82256 Fürstenfeldbruck Maisacher Straße 119 Tel. 08141 534693-0 85221 Dachau Rudolf-Diesel-Straße 18 Tel. 08131 3121-0 82211 Herrsching (Service Partner) Seefelder Straße 54-58 Tel. 08152 9394-0 82362 Weilheim Christoph-Selhamer-Straße 8 Tel. 0881 92478-0 82490 Farchant (Service Partner) Partenkirchner Straße 34 Tel. 08821 96676-0
1. Mannschaft
FC Ga.-Pa. Kader
Heimvorteil - Statistik 1. Mannschaft Saison 23/24 Katharinenhof „Der CLOU“ Zugspitzstraße 86 in 82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. 08821-727 039
Heimvorteil - Statistik 2. Mannschaft Saison 23/24
- TV und Sat-Anlagen - Netzwerkinstallation - Alarmanlagen - Videoüberwachung Dieser graue Rahmen gehoert nicht zur Anzeige Genießer willkommen! Planung und Ausführung aller Elektroinstallationsarbeiten Büro und Werkstätte: Olympiastr. 3 Telefon: 08821/55073/74 Fax: 08821/57598 E-mail: Elektro-Drechsler-GAP@t-online.de
Hinweis: Dieser graue Rahmen gehoert nicht zur Anzeige Auftragsnummer: 02065421x Erstellt am: 07.02.2008 10:15 Uhr Auf Wunsch und auf Termin vor Ort – laden wir auf und fahren gleich den gesamten Sperrmüll fort! „In Container klein und groß – Spichti ist famos“ Container in allen Größen oder selbst anliefern. Garmisch-Partenkirchen • Loisachauen • Telefon 08821/2886 und 1075 Fuhrunternehmen · Spezial-Transporte Absetzmulden · Unimog-Raupenbetrieb Heimvorteil - Portrait Name Langenegger Vorname Florian Spitzname Flo Geburtstag 22.11.1997 Größe/Gewicht/Schuhgröße 183cm/83kg/46 Seit wann beim FC 2018 Beruf Medizinstudent Mit welchem Tier identifizierst du dich? Löwe Leibgericht Auszohne von der Oma Wen würdest du gerne treffen? Dirk Nowitzki Was trägst du beim schlafen? Shorts Deine beste Kindheits Erinnerung? Welches Lied hörst du vor dem Spiel? Travis Scott - Sicko Mode Dein Fussball-Schuh Nike Tiempo Was gefällt dir am FC? Alles Freistoßtor beim Merkur Cup
',( $//,$1= %/(,%7 ,00(5 $0 %$// %HLP )& *DUPLVFK WULIIW PDQ LPPHU QHWWH /HXWH WHLOW JHPHLQVDPH ,QWHUHVVHQ XQG VHW]W VLFK IěUHLQDQGHU HLQ :HQQ 6LH HLQPDO IDFKOLFKHQ 5DW EUDXFKHQ ELQ LFK JHUQ IěU 6LH GD 7KRPDV :DVO $OOLDQ] *HQHUDOYHUWUHWXQJ %DKQKRIVWU *DUPLVFK 3DUWHQNLUFKHQ ZDVO JDS#DOOLDQ] GH KWWS ZZZ DOOLDQ] ZDVO GH 7HOHIRQ :KDWV$SS %HVXFKHQ 6LH XQVHUH +RPHSDJH
Gasthaus zur Schranne Griesstraße 4 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel: +49 (0) 8821/9098030 Email: info@zurschranne.de Web: www.zurschranne.de
AKTUELLES AUS DER FC JUGEND Aufstiegstraum erfüllt: C-Jugend stürmt in die Bezirksoberliga! Die C-Jugend des FC Garmisch hat in einer packenden und kampfbetonten Saison den Aufstieg von der Kreisliga in die BezirksSFIVPMKE KIWGLEǺX Ƴ HMI LÁGLWXI FE]IVMWGLI Spielklasse für diese Altersgruppe. Unter der engagierten Leitung von Trainer Orhan Avcu hat das Team großartige Leistungen erbracht und sich diesen Erfolg redlich verdient. Mit starkem Einsatz, Teamgeist und einer beeindruckenden spielerischen Entwicklung hat die U15 des FC ihre Gegner beeindruckt. Durch harte Arbeit und konstante Leistungen haben sie sich Stück für Stück an die Spitze gekämpft. Der Aufstieg in die Bezirksoberliga ist nicht nur ein Verdienst des Trainers und des Teams, sondern auch ein Beweis für den Erfolg der kontinuierlichen 3EGL[YGLWJÁVHIVYRK HIW +( ,EVQMWGL Der Verein ist stolz darauf, erneut ein Team in HIV 'I^MVOWSFIVPMKE TV®WIRXMIVIR ^Y OÁRRIR Wir gratulieren Trainer Orhan Avcu und seinem talentierten Team zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen für die kommende Saison viel Glück und weiterhin großartige Leistungen. Erfolgreicher Turniersieg der neuen F2-Mannschaft in Ohlstadt! Die jüngsten Kicker des FC Garmisch haben beim Turnier in Ohlstadt eine beeindruckende Leistung gezeigt. Mit fünf Siegen in fünf Spielen und einem Torverhältnis von 20:2 holte sich die neue F2-Mannschaft den verdienten Turniersieg. Herzlichen Glückwunsch an unsere kleinen Champions! Heimvorteil-Spielplan
RA Christian Langhorst auch Fachanwalt für Strafrecht Ludwigstraße 55 D-82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon 08821 / 57652 mobil 0179 / 6739435 Telefax 08821 / 945264 info@koch-langhorst.de in Bürogemeinschaft
$.867,. 81' 752&.(1%$8 'DQLHOVWUDH *DUPLVFK 3DUWHQNLUFKHQ 7HOHIRQ 0RELO +(550$11*PE+ &R .* 6HLW 0(,67(5%(75,(% ,QQHQDXVEDX ,VROLHUWHFKQLN :lUPH .lOWH 6FKDOO %UDQG XQG 6WUDKOHQVFKXW] ZZZ KHUUPDQQ JDS GH LQIR#KHUUPDQQ JDS GH )»U GHQ %DX GHQ ULFKWLJHQ 0DQQ" 'DQQ KRO 'LU GHQ
Heizung - Sanitär Inh. Florian Gratz Schnitzschulstr. 4 · 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon:08821/56335 · Fax:08821/2225 Mobil: 0151/58568331 e-mail: info@heizung-sanitaer-gratz.de Visitenkarte Linderer 2013.qxd:Layout 1 22.10.13 15:38 Seite 1
WIR WÜNSCHEN EINE ERFOLGREICHE SAISON! &YVKWXVEI u +EVQMWGL 4EVXIROMVGLIR 8IPIJSR u [[[ RIYQIMWXIVHEGL HI
FRANZ HUMMEL PROJEKTE Partnachstrasse 29 100%Regionales Handwerk. www.franzhummel.de Wohnträume im Herzen von Garmisch-Partenkirchen Heimat verbunden. Eigentumswohnungen von 54 - 203 qmñ
FLANKE, PLOPP & TOR
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=