Heimvorteil - Artikel Präsident Sigi Riesch Vorstand Sport/ Marketing ArneAlbl Schatzmeister OrmRitter Schriftführer Torsten Poniewaz 1. FC GarmischPartenkirchen 1928e.V. 12 Nr. 261 | Monta LOKALSPORT Ohne Durchschlagskraft LANDESLIGA1.FC verliert beim Tabellenschlusslicht – Druck vor letzten Heimspielen enorm mens konnte man den Gästen in der Folgezeit durchaus einräumen. Allerdings fehlten wie so oft der letzte Pass, die grenzenlose Überzeugung, oder die beste Entscheidung. Albl: „Das übliche Problem halt.“ Der Druck vor den beiden letzten Heimspielen vor der Winterpause ist durch die jüngste Niederlage enorm gewachsen. Ein Problem, dem sich dann auch Doppel-Papa Heringer wieder wird stellen müssen. se werkelt, vermisst beim FC die prägenden Protagonisten. „Unsere Führungsspieler sollten vorangehen und das Ruder herumreißen – das war nicht der Fall.“ Ballbesitz und zumeist auch die Spielkontrolle oblagen den GarmischPartenkirchnern. Effizienz und Durchschlagskraft waren derweil bei den Gastgebern verortet. „Wenn nichts Zählbares rausspringt, bekommst du halt irgendwann die Strafe“, analysiert Albl knallhart die Schwächen. Zumal der entscheidende Treffer zum 0:1 fraglos zu verhindern gewesen wäre. Beim Konter über die linke Seite war die FC-Defensive nicht ausreichend im Bilde. Und im Zentrum war beim Zuspiel von der Grundlinie eine eher halbherzige Wehrhaftigkeit zu beobachten. Stefan Haas hätte nicht wirklich an den Ball und zum erfolgreichen Abschluss gelangen dürfen. Grundzüge des Aufbäuvon Seiten der Gäste inszenierte Aufreger bis zur Pause. Albl, der im Hintergrund fleißig an der Aufstockung des Personals zur Winterpauwenig schmeichelhaften Quintessenz führt. „Vielleicht wollten sie es auch mehr als wir.“ Ein Lattentreffer von Momo Ndiaye war der einzige schied er sich, seiner Frau beizustehen. Die Hiobsbotschaft aus dem Landshuter Outback dürfte für den Coach einmalig zu verkraften sein. Ungleich weniger begeistert war der Vorstand. Für Arne Albl war es mehr Schneider- denn Auswärtsfahrt. Denn zur bitteren Niederlage gesellen sich mal wieder bange Momente im personellen Bereich. So musste Jakob Jörg kurz vor der Pause nach einem Foul mit gezeichnetem Oberkörper vom Feld. „Schulter oder Schlüsselbein“, wollte sich Albl nicht festlegen. Wohl aber mit der Mutmaßung, dass dem 1.FC „der nächste Ausfall“ drohe. Die Partie an sich war alles andere als schön anzusehen. „Abstiegskampf pur“, konstatierte der Funktionär. Allerdings nicht ohne den Seitenhieb gen eigenes Team. Neufraunhofen habe sich „mit Händen und Füßen“ gewehrt. Was unweigerlich zu einer VON OLIVER RABUSER Neufraunhofen – Es hätte ein großer Schritt im Abstiegskampf werden können. Mit einem Sieg wäre der 1.FC Garmisch-Partenkirchen bis auf zwei Zähler an den ersten Nichtabstiegsplatz herangerückt und hätte sich so ein wenig Luft verschafft. Doch ist der Konjunktiv selten ein brauchbarer Begleiter. Am Ende zählen immer nur Tatsachen – und Ergebnisse. Da sorgten die Werdenfelser mit der 0:2-Niederlage beim SV Neufraunhofen für Verdruss im eigenen Lager. Ebenso für einen gewaltigen Rückschlag im Abstiegskampf. Florian Heringer hatte das gesamte Wochenende über keine leichte Zeit. Das zweite Kind ist im Anmarsch, noch dazu längst überfällig. Lange war nicht klar, ob er die Spritztour nach Niederbayern überhaupt würde mitmachen können. Letztlich entDer nächste Ausfall droht: Jakob Jörg musste gegen Neufraunhofen verletzt vom Platz. FOTO: OLIVER RABUSER FCKS: Gebührender Derby-Sieg zum Abschluss dem Siegtor mehr als aus. or FC Kochelsee-Schlehdorf – SV Eurasburg-Beuerberg 2:1 (1:0) FCKS: Fastenrath – Wagner, Ryzinski, Raffeiner, Sam, Le. Vocaj, Paliogiannis, Propst, Sefaj, Leiss, Li. Vocaj – Eingewechselt: Kieslinger, Schratt, Weidehaas, Huber. Schiedsrichter: Markus Schwenk (FC Issing) Zuschauer: 70. –Tore: 1:0 Ryzinski (31.), 1:1 Niggl (84.), 2:1 Kieslinger (90.). Gelbe Karte: Ryzinski – Niggl. je am Ball“, bilanzierte Valadis Palogiannis. „Eurasburg hatte da mehr vom Spiel“, räumte der FC-Verteidiger ein. Beim Ausgleich von Tobias Niggl grätschte Kieslinger ins Leere und der Schütze hatte freie Bahn. Aber Kieslinger bügelte den unfreiwilligen Patzer mit hat. Max Ryzinski legte den Eckball von Simon Wagner mit dem Hinterkopf in die lange Torecke zum 1:0. Im zweiten Abschnitt mussten die Schlehdorfer zittern. „Wir haben den Zugriff verloren, waren im Zentrum nicht präsent und hatten keine Ruhe Leo Vocaj und einem Kopfball von Stefan Raffeiner entscheidend ablenkte. Ein Treffer, der hinterher natürlich zünftig gefeiert wurde. Die Mannschaft hat am Sonntag in stark veränderter Aufstellung gezeigt, dass sie doch noch Lust auf Fußball Eurasburg-Beuerberg mit 2:1. „Wenn es 1:1 ausgeht, kann sich keiner beschweren“, fand der Co-Trainer des SV, Stefan Klostermair. Letztlich gelang aber den Hausherren der Lucky-Punch. Tobias Kieslinger war es, der den Ball nach Freistoß von Schlehdorf – Ein Sieg, der zwar an der Platzierung nichts ändert, aber den einen oder anderen Kreisklassen-Spieler trotzdem mit einem Lächeln in die Pause entlässt: Der FC Kochelsee Schlehdorf gewinnt in letzter Sekunde das Derby gegen Tabellenführer Grenzenloser Jubel: Die Uffinger feiern den Einzug in die Meisterrunde. FOTO: DOMINIK BARTL Rauschende Party KREISKLASSE SV Uffing zieht in die Aufstiegsrunde ein Fehlschüsse. Mit dem 2:0 von Simon Gerg nach einem starken Steckpass von Christoph Seidl (neben Dominik Strauß der stärkste Uffinger) begannen die Feierlichkeiten. Als Julius Schnürer auch noch kurz vor Schluss einen Elfmeter parierte, war das Fußballnirwana erreicht. „Riesengroß, überragend“, so beschreibt Trainer Neuner die Freude. „Das wird eine lange Nacht“, orakelte er spätabends, während seine Mannen gerade mit einem Beerpong-Turnier begannen. Dieser Tag wurde zum Uffinger Feiertag. am SVUffing– SG Farchant/Oberau 2:0 (0:0) SVU: Schnürer – Weingand, Resch, Englbrecht, Popp, Mayr, Hoffmann, Seidl, Flöß, Strauß, Gerg – Eingewechselt: Wiehle, Reising. SG: Schubert – Huch, Fischer, Bäuerle, S. Korthals, D. Korthals, Bader, Tesfu, Magiera, Wackerle, Salzmann – Eingewechselt: Colorio, Elgas, Ruzicka, Maihofer Schiedsrichter: Christof Mahler (FC Seeshaupt) –Zuschauer: 30. Tore: 1:0 Wiehle (50.), 2:0 Gerg (75.). Gelbe Karten: Keine – Bader. je vös. Du hast gemerkt, es geht um was.“ Mit 0:0 endete eine unspektakuläre erste Halbzeit. Doch wie schon gegen Eglfing fand Neuner die passenden Worte. Sein Tenor: Brust raus, Selbstbewusstsein zeigen und aggressiv drauf. Der direkte Effekt war nicht abzustreiten. „Alles hat einfacher ausgeschaut“, erklärt der Trainer. Offenbar brauchen seine Mannen stets einen kleinen emotionalen Schubser. Fortan drückte der SVU seinen Gegner in die eigene Hälfte. Das 1:0 von Kilian Wiehle entsprang so einer Situation. Auf das zweite Tor musste Uffing jedoch warten, 25 Minuten Zittern waren das für die Anhänger. Die Mannschaft erwies sich als weniger effektiv vor dem Tor. „Normalerweise machen wir das zweite und dritte“, sagt Neuner. Früher war der SVU schließlich bekannt für seine fast schon Slapstick-artigen Uffing – Am Samstagabend noch stach Florian Neuner eine wichtige Nachricht an die Öffentlichkeit durch: „Das Vereinsheim steht noch“, scherzt der Coach der Uffinger Fußballer. Ja, es war eine rauschende Party, die seine Mannen feierten. Mit einem 2:0-Erfolg über die SG Oberau/Farchant zog sein SVU in die Meisterrunde der Kreisklasse ein. Bevor nun irgendwelche Gerüchte um Mauscheleien auskommen. Die Gegner aus Oberau und Farchant bauten sich mit aller Größe vor dem SVU auf. Verschenken wollten sie die drei Punkte nicht. Defensiv stellte sie Trainer Julian Ritter ein, um den angekündigten Sturmlauf der Gastgeber abzuwenden. Und das wirkte. Uffing kam praktisch gar nicht zu guten Aktionen. Zudem mischte sich eine gehörige Portion Aufregung unter. „Wir waren nerEiskalt bestraft Murnau II kassiert Tor kurz vor Spielende chen“, kritisierte Tischer. Wurde auch im zweiten Abschnitt nicht besser. Vom bisher so geordneten Spielaufbau der Gastgeber war nichts zu sehen. „Wir waren überhaupt nicht in den Zweikämpfen und haben im Sturm, wenn wir mal durchMurnau– Für den TSV-Trainer war der Grund für die Niederlage seiner Fußballer gegen die Reserve des SV Raisting schnell gefunden. „Wir sind selber Schuld“, sagte Jan Tischer. In einem teils vogelwilden Kreisklassenspiel verloren die Murnauer in der Keine Blöße gegeben Oberauerinnen drehen Partie gegen Rott Für den 2:1-Sieg sorgten dann zwei Neuzugänge mit ihren ersten Saisontoren. Zunächst traf Lena Husel mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 30 Metern zum Ausgleich. In der 64. Minute drehte Lena Baur die Partie komplett. Nach Freistoß-VorOberau – Noch in der Kabine haben die Fußballerinnen des FC Oberau mit einem kleinen Umtrunk ihrem 2:1Erfolg beim TSV Rott und damit die Herbstmeisterschaft in der Bezirksliga gefeiert. „Es war der erwartet aggressive Gegner“, zeigte sich Fehler hören nicht auf Bad Kohlgrub verliert gegen Wielenbach schwer, sich in Szene zu setzen. „Nach dem Seitenwechsel haben wir es aber nicht geschafft, das fortzusetzen“, gab der FC-Coach zu. „Das 0:1 war der Dosenöffner. Wie so oft in dieser Saison haben wir mitgeholfen.“ Diesmal verschätzte sich Torhüter ManuBad Kohlgrub – Oliver Pajonkowski hat bei seiner Mannschaft einen positiven Trend ausgemacht. „Ich finde schon, dass es seit der Partie in Uffing vor drei Wochen spielerisch ein bissl bergauf geht“, sagt der Fußballtrainer des personell arg gebeutelten Winte Eltern Skiclu Wiesie dische Wallga nen si woch, 1 mieren um19 INKÜ FUSS Landes Freitag, 1 VfB Hallber 1860Rosen Samstag, TSVKastl - TuS Holzkir TuS Geretsr TSVAmpfin SSVEggenf Sonntag, Feldmochin SVNeufrau 1. TSVGr 2. TSVW 3. FCSch 4. FCUnt 5. VfBFo 6. VfBHa 7. TuSGe 8. SBTra 9. TSVKa 10. 1860R 11. SVBru 12. SVPul 13. SSVEg 14. TSVAm 15. Feldm 16. 1.FCG 17. SVNeu 18. TuSHo Freitag, 17 19:30 FCSc 19:30 TSVW Samstag, 14:00VfB F 14:00 FCUn 14:00 SBTr 14:00 SVPu 14:001.FC 15:00 SVBr 15:00 TSVG Kreiskl FC K. Schleh SG Antdorf/ TSVKönigs 1. SVEur 2. TSVBe 3. FCK. S 4. ESVPe 5. FSVHö 6. SGAn 7. TSVKö Kreiskl SVUffing - FCBadKoh SGHungerb TSVMurnau 1. SGHu 2. SVWie 3. SVUff 4. ASVEg 5. TSVM 6. SVRai 7. SGOb 8. FCBad B-Klass Samstag, SCGrainau Oberhausen Sonntag, TSVMurnau 1. Untera 2. VTAG 3. SCEib 4. Oberh 5. ASVEg 6. TSVM 7. SGOb C-Klass Sonntag, FCBadKoh 1. FCKS 2. Obera 3. Geto-D 4. SFBich 5. VTAG 6. FCBad Frauen Samstag, SG Gerolfin TSV Rott/Le Sonntag, SVUnterme SC Vierkirch 1880Münc 1. FCObe 2. SGGe 3. SCHug 4. TSVRo 5. FCPuc SV Neufraunhofen – 1.FC Garmisch-P. 2:0 (0:0) TuS: Michalke – Eglhuber, Dachs, Bitzer, T.Brenninger, Schöne (64. S.Brenninger), Haas (75. Daumoser), Eichinger , Aigner, Treimer, Koller (90+3 Kratzer) 1.FC: Salcher – M.Schmidt, C. Schmidt, Jörg (37. Marusinec), Hock, Polplacean, Ndiaye (85. Naber), Kunzendorf (75. Langenegger), Schrimpf, Bittner (85. Ademi), Poniewaz Schiedsrichter: Tobias Küblböck (Untergriesbach) Zuschauer: 300. Tore: 1:0 Haas (67.), 2:0 Treimer (87.) Gelbe Karten: Treimer, Koller, S. Brenninger - C.Schmidt or Wildenauer Straße 22 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon (08821) 93 39-0 · Telefax (08821) 5 99 13 www.rigaplast.de · rigaplast@t-online.de
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=