Heimvorteil ,KU 9HUVRUJHU YRU 2UW ZZZ JZ JDS GH _ LQIR#JZ JDS GH _ 7HO 10 Nr. 232 |M LOKALSPORT Krüner Meister-Express rollt unaufhaltsam A-KLASSE Achter Sieg im achten Spiel: Isartaler Klasse für sich – Dämpfer für Oberammergau setzt“, betont Frombeck. Mit Routinier Glaßner im Kasten brannte auch hinten wenig an. „Natürlich hatten wir einige brenzlige Situationen, aber weniger wegen der Habacher Qualität, als vielmehr wegen fehlender Kommunikation untereinander.“ or TSV Oberammergau – Eibsee Grainau 1:2 (0:1) Schiedsrichter: Matthias Bartl (SV Wielenbach). – Zuschauer: 60 –- Tore: 0:1 (31.) Drewing (Eigentor), 1:1 (60.) Noll (Handelfmeter), 1:2 (64.) Schiebilski. Große Chance vertan: Mit einem Sieg hätte sich der TSV Oberammergau im Kampf um die Meisterrunde ein wenig Luft vor den Verfolgern verschafft. Hätte. Doch die Ammertaler haben sich unbeabsichtigterweise als gute Gastgeber präsentiert und den SC Eibsee Grainau gewinnen lassen. „Viel vorgenommen, wenig herausgekommen“, bringt es TSV-Coach Markus Mayer auf den Punkt. Wie er das findet? „Mir stinkt’s gewaltig!“ Vor allem die Genese der Gegentreffer wurmt den Oberammergauer Trainer. Bei der ersten Führung der Grainauer wird Michael Drewing im Strafraum angeschossen. Der abgefälschte Ball trudelt ins eigene Gehäuse. In Hälfte zwei konnten die Platzherrn zwar durch Florian Noll per verwandelten Handelfmeter ausgleichen, doch die Grainauer Antwort folgte nahezu postwendend – wieder unter gütiger Mithilfe der Oberammergauer. Oder wie es Markus Mayer ausdrückt: „Schlampig herausgespielt.“ csc ger vom Platz gehen. „Wir hätten auch noch drei oder vier Tore mehr schießen – es hätte aber auch 2:2 ausgehen können“. ku ASV Habach II – SV Ohlstadt II 0:0 (0:0) Schiedsrichter: Finn Meister (TSV Weilheim) – Zuschauer: 60 – Tore: keine. Am Ende wurde an der Seitenlinie Beifall gespendet und geklatscht. Und das bei einem torlosen Remis. Doch wusste jeder im SVO-Lager um die Bedeutung des Punktgewinns bei Spitzenreiter ASV Habach II. „Könnte sich irgendwann als Big-Point herausstellen“, unkt Stefan Frombeck. „Ziel war ein Punkt, das haben wir erreicht“, hält der Coach nüchtern fest. Es war kein leichtes Unterfangen. Ohlstadt trat mit Ausnahme von Andreas Wörner praktisch ohne durchschlagskräftige Offensive an. Dafür mit Kickern, die mit Ausnahme von Wörner, Max Baumann und Tormann Seraphin Glaßner allesamt unter der Marke von 23 Lebensjahren einzuordnen sind. Frombecks Strategie, mangels Alternativen auf geballte Defensive zu setzen, war nicht ohne Risiko, letztlich aber von Erfolg gekrönt. „Wir wollten die Räume eng machen, die Rechnung ist aufgegangen.“ Noch sind viele der Talente nicht die ganz großen Fußballer, aber taktische Anweisungen werden bestmöglich befolgt. Der Mangel an eigenen Torchancen – geschenkt, „Aber wir haben unsere Nadelstiche geMinuten so gut mithalten konnte, war auch der Tatsache geschuldet, dass Spitzenreiter Krün nicht seine komplette Stammformation aufgeboten hatte. „Aufgrund unseres Vorsprungs in der Tabelle“, begründete der diesmal selbst über 90 Minuten auf der Bank sitzende Spielertrainer Stephan Benz, „habe ich zwei Junioren- und drei weiteren Auswechselspielern eine Gelegenheit zum Einsatz gegeben“. Am Ende sah Benz seine Mannschaft durch die zwei Treffer von Goalgetter Hubert Holzer in einer fairen Partie als verdienten Siespielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen. „Wir wollten dieses Spiel gewinnen, um noch in die Aufstiegsrunde zu kommen“, bekannte der das Spiel lenkende und selbst für den Ausgleich sorgende Spielertrainer Dorel Rotaru. „Wir hatten genügend Chancen zum Ausgleich, und es hätte auch ein Punkt für uns werden können. Wir gratulieren Krün aber jetzt schon zum Erreichen der Playoffs.“ Warum Geto-Dacii nach der auch von Schiedsrichter Piet Fentross geleiteten 0:9Hinspielniederlage über 90 hoch: Nach 34 Minuten flog Milad Honar vom Feld, offenbar wegen einer Handgreiflichkeit. So genau war das aber von draußen nicht zu erkennen. „Der Schiri hat ohne zu zögern gezückt“, sagt Sinan Erdem. Das blieb aber der einzige Aufreger. am SVKrün– Geto-Dacii GAP 2:1 (2:1) Schiedsrichter: Piet Fentross (SV Haunshofen) – Zuschauer: 80 – Tore: 1:0 (12.) Hubert Holzer, 1:1(37.) Dorel Rotaru, 2:1 (44.) Hubert Holzer. Mit den Gästen aus dem Kreisort stellte sich beim Tabellenführer eine Mannschaft vor, die versuchte, mit Landkreis – Der SV Krün zieht in der Fußball-A-Klasse 10 weiter einsam seine Kreise. Auch der rumänische Klub Geto Dacii kann den MeisterExpress nicht stoppen. In der A-Klasse 9 darf sich die Ohlstädter Reserve nach dem Punktgewinn bei Spitzenreiter Habach II weiter Hoffnung auf die Runde der besten Drei machen. FCMegas – 1. FCGAP II 2:6 (0:3) Schiedsrichter: Alexander Schramm (FC Traubing) – Zuschauer: 35 – Tore: 0:1 (5.) Vocaj, 0:2 (10.) Klier, 0:3 (26.) Klier, 0:4 (53.) Klier, 1:4 (62.) Eke, 1:5 (76.) Vocaj, 2:5 (90.) Ghlamian, 2:6 (90 plus 3) Vocaj. Zwei Dreierpacks in einem Spiel – und dann auch noch von derselben Mannschaft? „So hab ich’s auch noch nie erlebt“, sagt Sinan Erdem, Trainer der FC-Reserve. Dieses Kunststück gelangen seinen beiden Offensiven Adrian Vocaj und Andreas Klier beim 6:2-Erfolg gegen den FC Megas. Das Ortsduell war eine klare Sache, weil seine Mannschaft einen absoluten Traumtag erwischte. „Das ganze Team hat brilliert“, lobt der Coach. So hatten’s die Männer im Angriff leicht. „Wenn der Knoten einmal platzt, dann läuft es wie Wasser“, sagt Sinan Erdem. Selbst die Auswechselspieler hatten große Anteile: Saleh Bachir legte eine Kiste vor, Hassan Khalil beendete die Partie einmal ohne Karten. Kommt auch selten vor, scherzt sein Coach. Für ein Lokalderby war’s über weite Teile ein sehr faires Spiel. Nur einmal ginge die Schlagzahl etwas Immer eng am Mann: Cornelius Dietrich (2. v. r.) bearbeitet seinen Habacher Gegenspieler. Thomas Benedikt (Nummer 19) eilt herbei. FOTO: RABUSER FUSS A-Klas Samstag 1. FCPen Sonntag Sportfreu ASVHaba 1. ASV 2. Bad 3. SFB 4. SVO 5. SVE 6. SVE 7. 1. FC 8. SVU Sonntag 14:30 SV 15:00 SV 16:00 SV A-Klas Samstag TSVOber SVKrün FCMegas 1. SVK 2. Ober 3. SCG 4. FCM 5. Geto 6. 1.FC 7. FCM Mittwoc 19:001.F Samstag 13:00 FC 14:00 SC 15:00 FC B-Klas Sonntag VTAGarm ASVEglfi SGObera 1. Unte 2. VTA 3. SCE 4. ASV 5. Ober 6. TSV 7. SGO C-Klas Samstag Oberamm Sonntag VTAGAP 1. FCK 2. Ober 3. Geto 4. VTA 5. SFB 6. FCB !"#$%"! Bestattungen in den La Bad Tölz-Wolfratsh Garmisch-Partenkirchen Starnberg - WeilheimMontag, 9. Oktober 2 Friedhof Ergertshausen 14:00Müller Otfried, 88 J. Seelengottesdienst mit anschließe Waldfriedhof Geretsried 12:00Schrörs Erika, 82 J. Friedhof Herrsching 14:00Graff Regina, 102 J. Gottesdienst in der Nikolauskirche anschließender Beerdigung Kirchlicher Friedhof Oberammergau 10:00Kronthaler Helmut, 85 J. Requiem in der Kirche St. Peter un Urnenbeisetzung Friedhof Weilheim 14:00Meir Franz, 91 J. Trauergottesdienst in der Friedhof St. Sebastian in Weilheim mit ansc "#$%&'(" ) !!!"#$ %$&$'$()$#* +,- $#($ '-./$ 01$--234)5('6 !"#$ %&&'()*+*,% ein lieber Glückwunsch nur für dich allein, soll heute deine Überraschung sein. 90 Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Doch mit Lebensmut, Glaube und Kraft hast Du alles wohl geschafft. Du wirst geschätzt, gebraucht, geliebt, wir sind dankbar, dass es dich gibt. Und drum möchten wir dir sagen, es ist schön, dass wir Dich haben. Glück, Gesundheit und ein langes Leben möge der liebe Gott dir geben. Mit 90 Jahren noch so fit, da feiern wir alle sehr gern mit! Von Herzen wünschen wir dir alles Liebe zu deinem Geburtstag! Liebe Mutti, Oma und Uri, Liebe Oma, herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag !!"#!$"%!& '#(%! )"!%$!"!!"!$ *!"#$' +"!%+!$, !!!$#!!#"-)%$'!%"!%#!#$*$'! Y(5;;5V !!""#!"$!# ##$$$%#'%# (%)*#!!+%%)
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=